VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Tauchen Sie ein in die Welt des Handballsports und erleben Sie das DHB Pokalfinale 2025 REWE Final4 am 12. & 13. April 2025 in der Lanxess Arena in Köln wie ein VIP!

Mit den exklusiven VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln sichern Sie sich einen ganz besonderen Platz bei diesem spannenden Event. Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre der Lanxess Arena und verfolgen Sie die packenden Spiele der besten Handballteams Deutschlands aus nächster Nähe.

Die VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln bieten Ihnen zahlreiche exklusive Vorteile, darunter:

– Früher Einlass: Betreten Sie die Arena schon vor allen anderen und sichern Sie sich die besten Plätze.
– VIP-Bereich: Entspannen Sie vor und nach den Spielen in unserem exklusiven VIP-Bereich und genießen Sie erstklassigen Service.
– Kulinarische Köstlichkeiten: Genießen Sie ein hochwertiges 3-Gänge-Menü sowie einen Flying Service mit zusätzlichen Snackstationen.
– Getränkeauswahl: Wählen Sie aus einer vielfältigen Auswahl an alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken und lassen Sie sich von unserem freundlichen Service-Personal verwöhnen.
– Exklusives Rahmenprogramm: Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit spannenden Attraktionen und Unterhaltung.
– Sitzplätze im Hallen-Innenraum: Erleben Sie die Spiele hautnah und genießen Sie den Handball aus bester Perspektive.

Sichern Sie sich jetzt Ihre VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln und erleben Sie Handball auf höchstem Niveau in der Lanxess Arena in Köln!

Wo?

Lanxess Arena Köln

Wann?

12. & 13. April 2025

Was?

VIP-Karten & Logen


Wir sind FÜR SIE erreichbar

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Gerne gehen wir auf Ihre persönlichen Wünsche ein und erstellen Ihnen, ein auf Sie zugeschnittenes Angebot.

VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Good to know VIP Karten DHB Pokalfinale 2025

Das **DHB-Pokalfinale**, auch bekannt als das **REWE Final4**, ist das prestigeträchtige Endturnier um den deutschen Handballpokal und eines der Highlights im deutschen Handballsport. Seit Jahren findet dieses spektakuläre Event in der **LANXESS arena in Köln** statt und zieht Handballfans aus ganz Deutschland an. Das REWE Final4 ist nicht nur ein sportliches Event, sondern auch ein großes Fan-Fest und ein zentraler Treffpunkt für die Handball-Community.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Die Ursprünge des DHB-Pokals
Der Deutsche Handball-Pokalwettbewerb wurde in den 1970er Jahren eingeführt und gibt Vereinen die Chance, abseits der Bundesliga-Meisterschaft einen weiteren prestigeträchtigen Titel zu erringen. Ursprünglich wurde das Finale des DHB-Pokals in einem klassischen Heim- und Auswärtsspielmodus ausgetragen, wobei das Spiel je nach teilnehmenden Teams an verschiedenen Orten stattfand. Doch der Wunsch, dem Pokalfinale eine größere Bühne zu bieten, führte 1993 zur Einführung des **Final4-Formats**.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Die Einführung des Final4-Formats
1993 beschloss der Deutsche Handballbund (DHB), das Pokalfinale in Form eines Finalturniers auszutragen. Vier Teams – die beiden Halbfinalisten, die sich zuvor qualifiziert haben – treffen in einem Turniermodus an einem Wochenende aufeinander. Dieses Format brachte eine völlig neue Dynamik in den Wettbewerb, da nun zwei Halbfinalspiele und das große Finale in kurzer Folge an einem einzigen Ort ausgetragen wurden. Fans konnten so in einem Eventwochenende mehrere hochklassige Spiele erleben, und das Turnier entwickelte sich schnell zu einem Publikumsmagneten.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Die LANXESS arena in Köln

wird zur Heimat des Final4
Nach verschiedenen Austragungsorten fand das DHB-Pokal-Final4 im Jahr 1994 erstmals in der **Kölnarena** (heute LANXESS arena) statt. Die riesige Halle in Köln, die Platz für bis zu 20.000 Zuschauer bietet, wurde schnell zur Heimat des Events. Die Entscheidung für Köln erwies sich als goldrichtig, da die zentrale Lage und die Größe der Arena ideale Voraussetzungen für das wachsende Interesse am DHB-Pokalfinale boten.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Die LANXESS arena ist seitdem jedes Jahr Austragungsort des Final4, was dem Event eine feste Identität und Tradition gab. Für viele Handballfans ist die Reise nach Köln zum REWE Final4 ein fester Bestandteil ihres Jahreskalenders.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Das REWE Final4 – ein Event mit großer Strahlkraft
Mit REWE als Namenssponsor erhielt das Finalturnier 2008 eine starke Unterstützung aus der Wirtschaft, und das „REWE Final4“ wurde zur festen Marke. Der große Einzelhandelskonzern stärkte die Veranstaltung durch Marketingmaßnahmen und half, die Popularität des DHB-Pokalfinals weiter zu steigern. Auch die Medienpräsenz nahm zu: Heute werden die Spiele des Final4-Wochenendes regelmäßig im deutschen Fernsehen übertragen, und die große Reichweite macht das REWE Final4 zu einem der meistgesehenen Handball-Events des Jahres.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Das Event: Ein Wochenende voller Spannung und Emotionen
Das REWE Final4 ist bekannt für seine besondere Atmosphäre und den hohen Unterhaltungswert. Tausende Handballfans strömen jedes Jahr in die LANXESS arena, um ihre Teams zu unterstützen. Das Wochenende startet mit den beiden packenden Halbfinalspielen am Samstag, in denen die Finalisten ermittelt werden. Am Sonntag folgt das große Finale, in dem der neue deutsche Pokalsieger gekürt wird.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Für die Fans und Spieler ist das Final4 eine einzigartige Mischung aus Spannung, emotionalen Höhepunkten und Gemeinschaftsgefühl. Die knisternde Atmosphäre, die bunten Fangesänge und die Leidenschaft auf dem Spielfeld machen das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. Neben dem sportlichen Programm gibt es ein Rahmenprogramm mit Fan-Aktionen, Merchandising-Ständen und Autogrammstunden, sodass das Wochenende für Fans aller Altersgruppen ein rundum gelungenes Erlebnis wird.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Historische Momente und Erfolge
Im Laufe der Jahre wurden beim REWE Final4 zahlreiche legendäre Momente geschrieben. Die Turniere sind bekannt für Überraschungssiege, dramatische Verlängerungen und packende Finalspiele, die die Zuschauer an den Rand ihrer Sitze bringen. Viele bekannte Handballvereine wie der THW Kiel, die Rhein-Neckar Löwen, die SG Flensburg-Handewitt und der SC Magdeburg haben in Köln große Erfolge gefeiert und den DHB-Pokal in die Höhe gestemmt. Manche Teams konnten sogar mehrfach den Titel holen und sich somit als „Pokalmannschaften“ in die Geschichte des deutschen Handballs eintragen.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Ein Highlight war beispielsweise das Pokalfinale 2011, in dem der HSV Hamburg den großen Favoriten THW Kiel in einem packenden Finale besiegte. Auch 2017 schaffte der SC Magdeburg die Sensation und holte nach vielen Jahren wieder den Pokaltitel, was das Event umso emotionaler für die Fans machte. VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Die Bedeutung des REWE Final4

für den deutschen Handball
Das REWE Final4 hat sich als eines der prestigeträchtigsten Turniere im deutschen Handball etabliert und ist ein Symbol für die Stärke und die Popularität des Sports in Deutschland. Für die Spieler und Vereine ist der Pokalsieg ein besonders wertvoller Titel, da er durch das K.-o.-System und das anspruchsvolle Final4-Format eine besondere sportliche Herausforderung darstellt. Gleichzeitig ist das Turnier für den DHB und den Handballsport in Deutschland ein wichtiger Faktor, um die öffentliche Aufmerksamkeit auf den Handball zu lenken und neue Fans zu gewinnen.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Zukunft des REWE Final4
Die Zukunft des REWE Final4 sieht vielversprechend aus. Der DHB und die LANXESS arena haben die Veranstaltung kontinuierlich modernisiert und verbessert, um den Fans ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten. Geplante technische Neuerungen und verstärkte mediale Reichweite sollen dazu beitragen, das REWE Final4 weiterhin als festen Bestandteil der deutschen Handballlandschaft zu etablieren.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Das REWE Final4 in Köln

ist nicht nur das DHB-Pokalfinale, sondern ein echter Höhepunkt des Handballjahres. Durch die besondere Atmosphäre, die Tradition und die hochklassigen Spiele hat sich das Turnier fest im deutschen Sportkalender verankert und ist aus der Handballwelt nicht mehr wegzudenken. Jahr für Jahr vereint das Event die Handball-Community und bietet den Fans eine unvergleichliche Mischung aus Sport, Spannung und Emotionen.

VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Die Lanxess Arena in Köln

Die LANXESS arena in Köln, ursprünglich als „Kölnarena“ bekannt, ist eine der größten und modernsten Mehrzweckhallen Europas. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1998 hat sie sich als bedeutender Veranstaltungsort in Deutschland etabliert und ist sowohl für sportliche Großereignisse als auch für Konzerte und Entertainment-Events international bekannt.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Die Planungsphase: Ein neues Wahrzeichen für Köln
Die Idee für die Arena entstand in den frühen 1990er Jahren. Köln, eine Stadt mit großer kultureller und sportlicher Tradition, wollte einen Veranstaltungsort schaffen, der den Bedürfnissen der modernen Eventbranche gerecht wird. Die Planung begann 1991, und 1996 wurde der Grundstein gelegt. Die Stadt Köln und private Investoren stellten die Finanzierung sicher, um eine der größten und fortschrittlichsten Veranstaltungshallen in Deutschland zu errichten.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Architektur und Bau
Der Architekt Peter Böhm entwarf die Arena mit einer markanten, bogenförmigen Dachkonstruktion, die heute das Wahrzeichen des Gebäudes ist. Der charakteristische Stahlbogen, der sich über das gesamte Dach spannt, hat eine Höhe von 76 Metern und verleiht der Arena ihre unverwechselbare Silhouette. Mit einer Gesamtfläche von etwa 83.700 Quadratmetern bietet die Arena Platz für bis zu 20.000 Zuschauer und ist flexibel gestaltbar, um unterschiedlichsten Veranstaltungsformaten gerecht zu werden.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Der Bau der Arena war ein Großprojekt, das sowohl architektonisch als auch logistisch eine Herausforderung darstellte. Die Fertigstellung erfolgte jedoch planmäßig, und die Arena öffnete im Oktober 1998 ihre Tore.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Die Eröffnung und erste Veranstaltungen
Am 17. Oktober 1998 wurde die Kölnarena offiziell eröffnet. Der erste große Star, der in der neuen Halle auftrat, war Luciano Pavarotti. Die Arena zog sofort nationale und internationale Aufmerksamkeit auf sich und etablierte sich schnell als erstklassige Veranstaltungsstätte in Europa. In den darauffolgenden Jahren wurde die Arena zum Austragungsort zahlreicher Sportereignisse und Konzerte, von internationalen Musikstars bis hin zu deutschen Künstlern.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Die Umbenennung zur LANXESS arena
Im Jahr 2008 erfolgte die Umbenennung der Kölnarena zur LANXESS arena. Der deutsche Chemiekonzern LANXESS, der seinen Sitz in Köln hat, erwarb die Namensrechte für die Arena. Seitdem trägt sie den Namen „LANXESS arena“, und das Branding hat dazu beigetragen, die Bekanntheit des Unternehmens auf internationaler Ebene zu stärken. Die Umbenennung hatte keinen Einfluss auf den Betrieb der Arena, und sie blieb ein zentrales Element des Kölner Veranstaltungskalenders.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Sportliche Highlights
Die LANXESS arena ist besonders bekannt für die Eishockeyspiele der Kölner Haie, die hier ihre Heimspiele austragen und Tausende von Fans anziehen. Neben Eishockey finden in der Arena auch regelmäßig Handballspiele statt, darunter hochkarätige Begegnungen wie das EHF Final4, das Endturnier der Champions League im europäischen Handball. Die Arena war auch Gastgeber für Boxkämpfe, Basketballspiele und andere sportliche Großveranstaltungen, darunter die Weltmeisterschaften im Eishockey 2001 und 2017.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Konzerte und kulturelle Events
Die LANXESS arena zieht Jahr für Jahr weltbekannte Musiker und Bands an. Künstler wie Madonna, U2, die Rolling Stones, Beyoncé und viele weitere Superstars haben hier unvergessliche Konzerte gegeben. Dank ihrer exzellenten Akustik und modernsten Technik gilt die Arena als einer der besten Veranstaltungsorte für Live-Musik in Deutschland. Darüber hinaus bietet sie auch Raum für Shows, Musicals und Comedy-Events, was das Kulturangebot für die Stadt Köln und die Region bereichert.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Bedeutung für Köln und die Region
Die LANXESS arena hat sich seit ihrer Eröffnung zu einem wichtigen wirtschaftlichen Faktor für Köln entwickelt. Jährlich besuchen Millionen Menschen die Arena, was der lokalen Wirtschaft durch Übernachtungen, Gastronomie und Einzelhandel einen erheblichen Aufschwung gibt. Die Arena hat sich nicht nur als Veranstaltungsort etabliert, sondern ist auch ein wichtiger Bestandteil der Kölner Identität geworden.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Ausblick
Die LANXESS arena ist weiterhin auf Wachstumskurs und bleibt eine der bedeutendsten Eventhallen in Europa. Geplante Modernisierungen und regelmäßige technische Anpassungen sorgen dafür, dass die Arena auch in Zukunft den hohen Anforderungen des Marktes gerecht wird. Ob Sport, Musik oder Show – die LANXESS arena wird Köln auch in den kommenden Jahren als Kultur- und Veranstaltungsstandort international repräsentieren.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Die Geschichte der LANXESS arena

ist die Geschichte einer Vision, die Realität wurde und heute das kulturelle und sportliche Leben in Köln prägt. Seit mehr als zwei Jahrzehnten begeistert die Arena Fans aus aller Welt und trägt maßgeblich zum Ruf Kölns als bedeutender Eventstandort bei.

VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Der DHB

Der Deutsche Handballbund (DHB) ist der größte Handballverband der Welt und das zentrale Organ für die Organisation und Entwicklung des Handballsports in Deutschland. Seit seiner Gründung hat der DHB eine bewegte Geschichte durchlaufen und entscheidend dazu beigetragen, den Handballsport in Deutschland und international zu fördern.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Die Anfänge des Handballsports in Deutschland
Die Ursprünge des Handballs in Deutschland reichen bis in die frühen 1900er Jahre zurück. Damals war Handball jedoch noch eine Outdoor-Sportart und wurde hauptsächlich auf Fußballfeldern gespielt. Der erste Handballverband in Deutschland wurde 1921 unter dem Namen „Deutscher Reichsausschuss für Leibesübungen“ gegründet. Kurz darauf, im Jahr 1925, fand das erste offizielle Handball-Länderspiel zwischen Deutschland und Österreich statt.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Die Gründung des Deutschen Handballbundes
Der Deutsche Handballbund selbst wurde am 1. Oktober 1949 in Minden, Nordrhein-Westfalen, gegründet. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war die Notwendigkeit entstanden, den Handballsport in Deutschland neu zu organisieren, da die vorherigen Strukturen aufgelöst worden waren. Der DHB übernahm die Verantwortung für die Weiterentwicklung des Handballsports, sowohl im Bereich des Großfeldhandballs als auch im Hallenhandball.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Entwicklung des Hallenhandballs
In den 1950er Jahren verlagerte sich der Schwerpunkt in Deutschland immer mehr auf den Hallenhandball. Die Wintersporthalle ermöglichte das Spielen zu jeder Jahreszeit und machte den Sport für ein breiteres Publikum zugänglich. Hallenhandball entwickelte sich rasch zu einer eigenständigen und äußerst populären Sportart.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Der DHB organisierte 1954 erstmals eine nationale Meisterschaft im Hallenhandball, und in den folgenden Jahrzehnten wurde Hallenhandball in Deutschland immer beliebter. Die deutsche Handball-Nationalmannschaft der Männer gewann 1938 die erste Weltmeisterschaft im Feldhandball, doch in den folgenden Jahrzehnten konzentrierte sich der DHB zunehmend auf Hallenhandball, was zu mehr internationalen Erfolgen führte.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Handball in der DDR
Auch in der DDR war Handball populär, und 1958 wurde der „Deutsche Handballverband der DDR“ gegründet. Der Verband war eigenständig und nicht mit dem DHB vereint. Auch die DDR-Nationalmannschaften waren erfolgreich und nahmen an internationalen Turnieren teil. Im Jahr 1980 gewann die DDR-Nationalmannschaft der Männer in Moskau olympisches Gold, ein bedeutender Erfolg für den Handballsport in der DDR.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Die Wiedervereinigung und ihre Auswirkungen
Mit der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 fusionierten auch die beiden Handballverbände der BRD und der DDR. Der Deutsche Handballbund übernahm die Verantwortung für den gesamten Handballsport im wiedervereinigten Deutschland. Diese Zusammenführung war eine Herausforderung, da unterschiedliche Strukturen und Spielklassen integriert werden mussten. Doch der DHB meisterte die Fusion erfolgreich und baute den Handball in ganz Deutschland weiter aus.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Die goldenen Jahre und Erfolge auf internationaler Ebene
Die 2000er Jahre brachten für den DHB eine Ära bedeutender sportlicher Erfolge. Besonders hervorzuheben ist der Weltmeistertitel der deutschen Männernationalmannschaft im Jahr 2007, als das Team unter Trainer Heiner Brand das Turnier im eigenen Land gewann und damit eine riesige Handballbegeisterung in Deutschland entfachte. Auch die Frauen-Nationalmannschaft erzielte internationale Erfolge und erreichte mehrfach vordere Platzierungen bei Europameisterschaften und Weltmeisterschaften.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Struktur und Aufgaben des DHB
Heute ist der Deutsche Handballbund mit Sitz in Dortmund der weltweit größte Handballverband und umfasst 22 Landesverbände mit insgesamt rund 4.500 Vereinen und über 750.000 Mitgliedern. Der DHB ist verantwortlich für die Organisation der Bundesliga (HBL) und die Förderung des Handballnachwuchses. Neben der Bundesliga wird auch das Pokalturnier „DHBPokal“ jährlich veranstaltet.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Ein weiteres wichtiges Ziel des DHB ist die Nachwuchsförderung. Mit Programmen wie „Jugend trainiert für Olympia“ und der gezielten Talentförderung investiert der DHB kontinuierlich in die Zukunft des Handballsports in Deutschland. Ein großer Fokus liegt dabei auf den Nachwuchsleistungszentren, in denen junge Spielerinnen und Spieler auf eine Karriere im Profisport vorbereitet werden.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Herausforderungen und moderne Entwicklungen
Der Deutsche Handballbund steht heute vor der Herausforderung, Handball in einer zunehmend digitalisierten Welt populär zu halten. Hierzu setzt der DHB auf moderne Medien und verstärkte Öffentlichkeitsarbeit, um Handball in den sozialen Netzwerken und im Fernsehen sichtbar zu machen. Zusätzlich arbeitet der DHB intensiv daran, Handball an Schulen und in den Breitensport zu integrieren, um das Interesse am Sport zu fördern und neue Talente zu entdecken.VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln

Der Deutsche Handballbund

hat sich seit seiner Gründung 1949 zu einer der wichtigsten Organisationen im deutschen Sport entwickelt. Durch die Fusion mit dem Handballverband der DDR und die kontinuierliche Förderung von Nachwuchs- und Profisport hat der DHB den Handballsport auf ein hohes Niveau gebracht. Dank seiner Geschichte, Struktur und Engagements bleibt der Deutsche Handballbund ein zentraler Akteur im internationalen Handball und repräsentiert Deutschland auf höchstem sportlichem Niveau. Die Erfolge der vergangenen Jahrzehnte und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Handballsports sichern dem DHB eine wichtige Rolle im deutschen und internationalen Sport. VIP-Tickets DHB Pokalfinale REWE Final4 Köln, rewe final tickets, änderspiele businessseats dfbpokalfinale viptickets, erlebnis in exklusiven räumlichkeiten einzigartiges