AGB / deutsch / english
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Der VTO Elite Hospitality UG (haftungsbeschränkt) für die Vermittlung, Reservierung und Lieferung von Eintrittskarten
Stand: Juli 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für sämtliche Leistungen der
VTO Elite Hospitality UG (haftungsbeschränkt), Breitscheidstraße 59, 15827 Blankenfelde-Mahlow
(nachfolgend „Gesellschaft“) im Zusammenhang mit der Vermittlung, Reservierung und Lieferung von Eintrittskarten („Tickets“).
Sie gelten für alle Verträge, die zwischen der Gesellschaft und Verbrauchern (§ 13 BGB) sowie Unternehmern (§ 14 BGB) über das Online-Angebot auf www.vip-tickets-only.com sowie über schriftlich, telefonisch oder elektronisch übermittelte Bestellungen – insbesondere über das Buchungsformular – abgeschlossen werden.
Mit dem Absenden des vollständig ausgefüllten Buchungsformulars gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vermittlungsvertrags über die ausgewählten Tickets ab und bestätigt, diese AGB zur Kenntnis genommen und akzeptiert zu haben.
2. Vertragsgegenstand und Vermittlungsleistung
Die Gesellschaft vermittelt Eintrittskarten für Veranstaltungen und handelt dabei nicht als Veranstalter. Die Durchführung der jeweiligen Veranstaltung obliegt ausschließlich dem Veranstalter.
Etwaige im Ticket inkludierte Zusatzleistungen (z. B. Hospitality-Angebote, Parkplatz, ÖPNV-Nutzung) werden nicht durch die Gesellschaft, sondern durch den Veranstalter oder externe Dienstleister erbracht.
3. Preise und Vermittlungsentgelt
Der vom Kunden zu zahlende Gesamtpreis setzt sich zusammen aus:
dem Originalpreis des Tickets (Nennwert),
einem marktüblichen Vermittlungsentgelt der Gesellschaft,
System- und Vorverkaufsgebühren sowie
der gesetzlichen Mehrwertsteuer (sofern anwendbar).
Hinweis: Der Gesamtpreis kann – insbesondere bei stark nachgefragten Events – deutlich über dem auf dem Ticket aufgedruckten Preis liegen. Ein Anspruch auf Offenlegung der Einkaufskonditionen besteht nicht.
Bei Unternehmerkunden aus dem EU-Ausland erfolgt eine Rechnungsstellung netto (Reverse-Charge-Verfahren) unter Angabe der gültigen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
4. Vertragsabschluss
Mit dem Absenden des ausgefüllten Buchungsformulars gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags über die ausgewählten Tickets ab. Der Vertrag kommt gemäß § 145 BGB mit Zugang des Formulars bei der Gesellschaft zustande.
Ein Widerruf oder eine Stornierung ist gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB ausgeschlossen.
Die Rechnung wird unmittelbar nach Vertragsschluss erstellt. Der Rechnungsbetrag ist sofort nach Zugang zur Zahlung fällig.
5. Zahlung, Verzug und Inkasso
Die Zahlung erfolgt je nach Angebot per:
Kreditkartenzahlung (z. B. Visa, Mastercard, Amex) über Stripe, oder
Banküberweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto.
Der Rechnungsbetrag ist ohne Abzug binnen drei (3) Kalendertagen nach Zugang zu begleichen.
Bei Zahlungsverzug erhebt die Gesellschaft:
Verzugszinsen gemäß § 288 BGB,
eine Mahnpauschale in Höhe von 5,00 € je Mahnung,
ggf. zusätzliche Schadensersatzansprüche.
Nach erfolgloser Mahnung ist die Gesellschaft berechtigt, die Forderung an ein Inkassounternehmen zu übergeben. Der Kunde trägt die dabei entstehenden Kosten der zweckentsprechenden Rechtsverfolgung (§ 280, § 286 BGB).
Vertragsstrafe: Erfolgt keine vollständige Zahlung innerhalb von sieben (7) Kalendertagen nach Mahndatum, behält sich die Gesellschaft das Recht vor, eine pauschale Vertragsstrafe in Höhe von 10 % des Rechnungsbetrags (max. 500 €) zu verlangen. Die Geltendmachung weiterer Ansprüche bleibt unberührt.
6. Lieferung und Versand
Die Tickets werden ausschließlich nach vollständigem Zahlungseingang geliefert. Die Übergabe erfolgt in der Regel in der Veranstaltungswoche, frühestens jedoch, wenn die Tickets vom Veranstalter oder Vertriebspartner bereitgestellt wurden.
Die Gesellschaft behält sich vor, die Versandart (z. B. PDF per E-Mail, Kurier, Abendkassenhinterlegung) nach organisatorischen und zeitlichen Kriterien zu wählen. Ein Anspruch auf eine bestimmte Versandart besteht nicht.
7. Widerrufsrecht
Ein Widerrufsrecht besteht nicht.
Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB ist der Widerruf bei Verträgen über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen ausgeschlossen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
Dies gilt insbesondere für Tickets für Veranstaltungen mit festem Datum.
8. Rückgabe, Umtausch und Verlust
Ein Rücktritt, Umtausch oder eine Rückgabe der vermittelten Tickets ist ausgeschlossen.
Auch bei Verlust, Beschädigung oder Diebstahl der Tickets erfolgt kein Ersatz und keine Rückerstattung.
9. Veranstaltungsänderungen und Haftung
Die Gesellschaft übernimmt keine Haftung für Durchführung, Absage, Verlegung oder sonstige Änderungen (z. B. Ort, Datum, Programm) von Veranstaltungen.
Im Falle einer Absage oder Insolvenz des Veranstalters bestehen keine Ansprüche gegenüber der Gesellschaft.
Etwaige Erstattungsansprüche sind ausschließlich gegenüber dem Veranstalter geltend zu machen.
10. Hygieneregeln und Zutrittsvoraussetzungen
Der Kunde ist verpflichtet, sich eigenständig über die zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden Regelungen (z. B. Impf-, Test- oder Ausweispflicht) zu informieren.
Ein Anspruch auf Rückerstattung bei Zutrittsverweigerung aufgrund fehlender Nachweise ist ausgeschlossen.
11. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden zur Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten verarbeitet.
Sofern zur Durchführung erforderlich, erfolgt eine Datenweitergabe an Zahlungsdienstleister (z. B. Stripe), Versandunternehmen, IT-Dienstleister oder Buchhaltungssoftware (z. B. Lexware) auf Basis eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.
12. Online-Streitbeilegung (OS-Plattform)
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse lautet: office@vto-elite-hospitality.com
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
13. Rechtswahl und Gerichtsstand
Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Für Verbraucher gilt dies nur, soweit dem keine zwingenden gesetzlichen Vorschriften des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entgegenstehen.
Für Unternehmer (§ 14 BGB) ist Potsdam ausschließlicher Gerichtsstand.
14. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
Anstelle der unwirksamen Klausel tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
General Terms and Conditions (GTC) of VTO Elite Hospitality UG (limited liability) for the Brokerage, Reservation and Delivery of Admission Tickets
Effective: July 2025
1. Scope of Application
These General Terms and Conditions (hereinafter referred to as „GTC“) apply to all services provided by
VTO Elite Hospitality UG (haftungsbeschränkt), Breitscheidstraße 59, 15827 Blankenfelde-Mahlow, Germany
(hereinafter referred to as the „Company“) in connection with the brokerage, reservation, and delivery of tickets for events (hereinafter „Tickets“).
They apply to all contracts concluded between the Company and consumers (§ 13 BGB) as well as business customers (§ 14 BGB) via the online platform www.vip-tickets-only.com or through written, telephone, or electronic orders – especially through the provided booking form.
By submitting the completed booking form, the customer makes a binding offer to conclude a brokerage contract and confirms that they have read and accepted these GTC.
2. Subject of the Agreement and Brokerage Services
The Company acts exclusively as a broker for event tickets and is not the organizer of the events. The execution of the event is the sole responsibility of the respective organizer.
Any additional services included with the ticket (e.g. hospitality, parking, or public transport access) are provided by the organizer or third-party service providers, not by the Company.
3. Prices and Brokerage Fee
The total price payable by the customer consists of:
the original ticket price (face value),
a customary brokerage fee charged by the Company,
system and presale fees, and
applicable VAT (if required by law).
Note: The total price may significantly exceed the face value printed on the ticket, particularly for high-demand events. The customer has no right to request disclosure of the Company’s procurement prices.
For business customers based in the EU, invoicing may occur net (reverse charge), provided a valid VAT ID is supplied.
4. Conclusion of Contract
By submitting the completed booking form, the customer makes a legally binding offer to purchase the selected tickets. The contract is concluded in accordance with § 145 BGB when the form is received by the Company.
Cancellation or withdrawal is excluded in accordance with § 312g para. 2 no. 9 BGB.
An invoice will be issued promptly. The invoice amount is due immediately upon receipt.
5. Payment, Default and Collection
Payment can be made via:
Credit card (Visa, Mastercard, Amex) via Stripe, or
Bank transfer to the account stated in the invoice.
The invoice amount must be paid in full within three (3) calendar days of receipt.
In the event of default, the Company may charge:
statutory default interest pursuant to § 288 BGB,
a reminder fee of €5.00 per reminder,
and may assert additional claims for damages.
If payment is not received after a reminder, the Company reserves the right to assign the claim to a debt collection agency. The customer shall reimburse all costs incurred in the course of legal enforcement (§ 280, § 286 BGB).
Contractual Penalty: If payment is not received within seven (7) calendar days after the reminder, the Company may charge a contractual penalty of 10 % of the invoice amount (max. €500). Further claims for damages remain unaffected.
6. Ticket Delivery
Tickets are only delivered after full payment has been received. Delivery usually takes place during the week of the event, but not earlier than when tickets have been made available by the organizer or distributor.
Delivery may occur via PDF email, courier service, or at the event box office, depending on organizational and logistical considerations. The Company determines the method of delivery. No entitlement to a specific delivery method exists.
7. Right of Withdrawal
No right of withdrawal exists.
According to § 312g para. 2 no. 9 BGB, consumers have no right of withdrawal for contracts involving leisure services with a fixed date or period.
This includes the brokerage of tickets for scheduled events, making withdrawal legally excluded.
8. Return, Exchange, and Ticket Loss
Cancellation, exchange, or return of brokered tickets is excluded.
No refund or replacement will be issued in case of loss, destruction, or theft of tickets.
9. Event Changes and Liability
The Company is not liable for the execution, cancellation, postponement, or changes (e.g. venue, time, lineup) of events.
In the event of cancellation or insolvency of the organizer, the customer has no claim against the Company.
Any claims must be made directly against the respective organizer.
10. Hygiene and Admission Regulations
It is the customer’s responsibility to inform themselves about the health and access regulations applicable at the time of the event.
If entry is denied due to missing documentation (e.g. ID, proof of vaccination or testing), no refund will be granted.
11. Data Protection
Personal data will be processed solely for contract execution in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b GDPR and legal obligations.
Where necessary for performance, data may be shared with payment processors (e.g. Stripe), logistics partners, IT providers, or accounting software (e.g. Lexware), based on a data processing agreement pursuant to Art. 28 GDPR.
For details, please refer to our Privacy Policy.
12. Online Dispute Resolution (ODR Platform)
The European Commission provides a platform for online dispute resolution (ODR):
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Our email address: office@vto-elite-hospitality.com
We are not obliged and not willing to participate in dispute resolution proceedings before a consumer arbitration board.
13. Governing Law and Jurisdiction
These terms are governed by the laws of Germany, excluding the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods.
For consumers, this applies only insofar as no mandatory consumer protection provisions in the customer’s country of residence are violated.
For business customers (§ 14 BGB), the exclusive place of jurisdiction shall be Potsdam, Germany.
14. Severability Clause
If any provision of these GTC is or becomes invalid or unenforceable, the validity of the remaining provisions shall remain unaffected.
Such a provision shall be replaced by one that most closely reflects the economic purpose of the original clause.